The Legend of Zelda übernimmt den ehemaligen Starttermin von Avengers: Secret Wars

Wenn in Deutschland die Sonne scheint, schmelzen die Einnahmen der Kinobetreiber. Seit Wochen sorgen hochsommerliche Temperaturen hierzulande für niedrige Zuschauerzahlen. Während Filme wie Drachenzähmen leicht gemacht oder F1 in anderen Ländern Blockbuster-Ergebnisse erzielen, dümpeln sie hierzulande an den Kinokassen vor sich hin, weil die Menschen ihre Zeit lieber mit Grillen, an Badeseen oder in Schwimmbädern verbringen.

Dieses Verhalten der Kinogänger:innen kann man in Deutschland schon lange beobachten, auch wenn es sich in den letzten zehn Jahren noch deutlich verschärfte. In den USA sieht es hingegen ganz anders aus. Der Sommer gilt dort als ertragreichste Zeit für große Studio-Blockbuster, insbesondere weil diese dann nicht nur an Wochenenden, sondern dank Schulferien auch unter der Woche hohe Einspielergebnisse erzielen. Seit über 25 Jahren hat sich etabliert, dass die Kinosommer-Saison in den USA am ersten Mai-Wochenende (und gelegentlich sogar am letzten April-Wochenende) beginnt und mit dem Labor Day am ersten Montag im September endet. Das Wochenende, mit dem die Sommerzeit der Blockbuster losgeht, ist eins der begehrtesten Startwochenenden für Studios und wird seit über 20 Jahren meistens von Marvel-Verfilmungen belegt. Spider-Man, Spider-Man 3, The Avengers und Avengers: Endgame stellten in dem Slot jeweils neue Startrekorde auf, Letzterer hält ihn bis heute.

Aufgrund dieser Erfolgsbilanz von Filmen, die die Sommer-Saison in den USA eröffnen, sorgte die Verschiebung von Avengers: Doomsday und Avengers: Secret Wars bis jeweils Dezember 2026 bzw. Dezember 2027 für große Aufregung in Hollywood. Plötzlich sind die heiß begehrten ersten Mai-Wochenenden der nächsten beiden Jahre freigeworden. Disney belegte den ehemaligen Starttermin von Avengers: Doomsday nächstes Jahr mit Der Teufel trägt Prada 2. Hingegen schnappte sich Sony den 07.05.2027 als neuen Kinostart der Realverfilmung von Nintendos "The Legend of Zelda", die zuvor für den 26. März desselben Jahres terminiert war. "Zelda"-Entwickler Shigeru Miyamoto beschrieb die Startverschiebung als produktionsbedingt und kündigte an, dass man die zusätzliche Zeit nutzen werde, um den Film möglichst gut zu machen. Doch die offensichtliche Wahrheit ist, dass das erste Mai-Wochenende für einen großen Fantasyfilm wie The Legend of Zelda einfach deutlich lukrativer ist. In Deutschland wird der Film bereits am 06.05.2027 anlaufen.

ANZEIGE

Wes Ball (Planet der Affen – New Kingdom) übernimmt die Regie der Zelda-Verfilmung, die kurz nach dem Riesenerfolg des Super-Mario-Bros.-Animationsfilms angekündigt wurde. T. S. Nowlin, der alle drei Maze-Runner-Filme von Ball schrieb, schreibt das Drehbuch zum Film. Mit mehr als 150 Millionen verkauften Exemplaren – darunter alleine rund 35 Millionen für "Breath of the Wild" – ist "The Legend of Zelda" eins der erfolgreichsten und beliebtesten Videospiel-Franchises aller Zeiten. Das Potenzial für einen gigantischen Kinohit ist auf jeden Fall vorhanden, doch Potenzial alleine reicht nicht aus, wie die Warcraft-Verfilmung vor einigen Jahren bewies. Ich drücke die Daumen, dass "Zelda"-Fans einen Film bekommen, den die fantastische Vorlage verdient.

Quelle: Deadline

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here