Während der Infinity Saga des MCU gipfelte jede Phase in einer Avengers-Zusammenkunft, manchmal gefolgt von einem Epilog (Ant-Man bzw. Spider-Man: Far From Home). Mit der Multiverse Saga änderte Marvel das Muster. Die Avengers-Filme sollten seltenere Events werden, die nicht mehr die Phasen, sondern die Saga selbst abschließen. Haben sich die Avengers zwischen 2012 und 2019 viermal im Kino versammelt, sind bereits sechs Jahre ohne einen neuen Avengers-Film vergangen, und wie es aussieht, werden wir uns bis zur Rückkehr der Superheldentruppe noch länger gedulden müssen als geplant.
Disney hat die Starttermine von Avengers: Doomsday und Avengers: Secret Wars um jeweils mehr als sieben Monate nach hinten verschoben, von Mai 2026 bzw. 2027 bis Dezember der jeweiligen Jahre. Avengers: Doomsday wird demnach am 17.12.2026 in die nordamerikanischen Kinos kommen, Avengers: Secret Wars am 18.12.2026. In Deutschland werden sie voraussichtlich jeweils zwei Tage früher anlaufen. Damit werden sie die ersten Avengers-Filme sein, die nicht den Kinosommer einläuten, sondern kurz vor Weihnachten in die Kinos kommen werden. Aus kommerzieller Hinsicht ist es kein Nachteil. Fünf der acht erfolgreichsten Filme aller Zeiten sind im Dezember gestartet, darunter auch MCUs Spider-Man: No Way Home, der im Dezember 2021 trotz Pandemie und ohne eine Veröffentlichung in China fast zwei Milliarden US-Dollar weltweit einspielte. Blockbuster profitieren im Dezember von den Feiertagen, in denen Menschen traditionell massenweise in die Kinos strömen.
Es gab jedoch höchstwahrscheinlich andere Gründe für die Verschiebung der Filme. Als die Dreharbeiten zu Avengers: Doomsday Ende April nur ein Jahr vor dem geplanten Start des Films begannen, war der Zeitplan bereits sehr knapp. Viele Marvel-Filme in den letzten Jahren wurden für ihre schlechten CGI-Effekte kritisiert und der Hauptgrund dafür war der Zeitmangel bei überforderten VFX-Studios. Ein Film wie Avengers: Doomsday, der sicherlich einige sehr große Actionsequenzen beinhalten wird, braucht seine Zeit in der Post-Production und nur ein Jahr zwischen Drehbeginn und Kinostart ist für eine monumentale Produktion wie diese knapp bemessen. Zwar reichte ein Jahr für den ersten Avengers-Film aus, allerdings sind die Maßstäbe dieser Filme inzwischen viel größer.
Ein weiterer Grund könnte jedoch auch sein, dass es beim Drehbeginn noch keine endgültige Drehbuchfassung gab, was daran lag, dass die Verhandlungen mit einigen MCU-Stars über ihre Rückkehr noch liefen. Solange ihre Verträge nicht unter Dach und Fach sind, kann es kein fertiges Skript geben, und das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen für die laufende Produktion eines Megablockbusters. Die Verschiebung des Starttermins bis Dezember nächsten Jahres gibt den Machern den nötigen Puffer für etwaige Drehbuchänderungen und Nachdrehs. Am Ende werden vermutlich sowohl die Fans als auch Disney von der entspannteren Produktion profitieren, auch wenn es eine längere Wartezeit bedeutet.
Was die Terminierung der nächsten beiden Avengers-Filme für Dezember 2026 und 2027 für den Kinostartkalender bedeutet, wird sich noch zeigen. Mit ihren aktuellen Startterminen gehen sie in direkte Konkurrenz mit zwei Warner-Blockbustern. Im Dezember 2026 sollte Denis Villeneuves Dune: Messiah starten und im Dezember 2027 teilt sich Avengers: Secret Wars aktuell den Startermin mit dem nächsten Der-Herr-der-Ringe-Film The Hunt for Gollum. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Warner die Starttermine beibehalten und direkte Konkurrenz zu Avengers riskieren wird. The Hunt for Gollum wird vermutlich auf Dezember 2028 ausweichen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Warner einen Mittelerde-Film irgendwann anders als in der Weihnachtszeit herausbringen wird. Was Dune: Messiah angeht, so ist es etwas kniffliger, denn Warner will den Film bestimmt während der Oscar-Saison gegen Jahresende herausbringen, damit er bessere Oscarchancen hat.
Ansonsten teilt sich Avengers: Doomsday den Starttermin aktuell mit Ice Age 6, was sich noch definitiv ändern wird, denn Disney wird nicht mit sich selbst konkurrieren wollen. Eine Woche vor Doomsday soll Jumanji 3 in die Kinos kommen, doch das Franchise ist Konkurrenz mit großen Disney-Blockbustern bereits gewöhnt – die letzten beiden Filme starteten kurz nach bzw. kurz vor den letzten beiden Star-Wars-Episoden und liefen dennoch als Kontrastprogramm sehr erfolgreich. Eine Woche nach Avengers: Doomsday soll Universals Shrek 5 in die Kinos kommen und wird vermutlich zur größten Konkurrenz des Marvel-Blockbusters während der Weihnachtszeit werden.
Andererseits macht die Verschiebung der beiden Avengers-Filme auch jeweils eins der begehrtesten Startwochenenden ihrer jeweiligen Jahre frei. Das erste Mai-Wochenende wird traditionell von großen Blockbuster-Hoffnungen belegt, mit denen die Sommer-Box-Office-Saison losgeht. Pandemie-Jahre 2020 und 2021 ausgenommen, eröffneten seit 2007 jedes Jahr außer 2024 Mavel-Verfilmungen den Kinosommer. Letztes Jahr erhielt The Fall Guy die Chance, der erste große Blockbuster des Sommers zu werden, scheiterte aber trotz positiver Reaktionen an den Kinokassen. Dieses Jahr gehörte das Wochenende Marvels Thunderbolts*.
Es ist denkbar, dass Disney eine andere Marvel-Verfilmung zumindest auf das erste Mai-Wochenende 2027 vorziehen wird, oder Sonys Spider-Man: Brand New Day von seinem Starttermin im Juli 2026 dorthin verschoben werden wird, oder aber auch das aktuell für Juni 2023 angesetzte Animations-Sequel Spider-Man: Beyond the Spider-Verse um einen Monat vorverlegt werden wird. Ansonsten wird es vermutlich nicht lange dauern, bis andere Studios sich die Termine für ihre Blockbuster schnappen. Derzeit ist Disneys Star Wars: Starfighter der einzige bekannte Film, der für Mai 2027 terminiert ist. Wir werden Euch über weitere große Startterminänderungen aus Hollywood natürlich auf dem Laufenden halten.
Quelle: Deadline