In seinem neusten Film rennt Glen Powell um sein Leben! Der Shooting Star aus Top Gun: Maverick und Twisters spielt die Hauptrolle in der Neuverfilmung von Stephen Kings Roman "Menschenjagd", besser bekannt unter seinem Originaltitel "The Running Man". Die Romanvorlage, die 1982 unter Kings Pseudonym Richard Bachman erschienen ist, handelt von einer dystopischen Zukunftsvision der USA im Jahr 2025 (!), in der die beliebteste Unterhaltungsform der Gesellschaft makabre Gameshows sind, deren Kandidaten ihr Leben in der Hoffnung auf großen Geldgewinn und damit eine bessere Zukunft aufs Spiel setzen. Die populärste dieser Shows ist "Running Man", deren Kandidaten von den Zuschauern und speziell ausgebildeten Jägern quer durchs Land gejagt werden, um vor laufender Kamera getötet zu werden. Für jede Stunde, die sie am Leben bleiben können, bekommen ihre Familien 100 Dollar. Schaffen sie es, einen Monat lang zu überleben, gewinnen sie den Jackpot und ihr Leben.
"Menschenjagd" wurde bereits 1987 als Running Man mit Arnold Schwarzenegger verfilmt und die Besetzung der Hauptrolle war seinerzeit eine Ansage. Während Ben Richards, die Hauptfigur der Romanvorlage, ein Durchschnittsbürger war, der an der Gameshow teilnimmt, um Medikamente für seine kranke Tochter kaufen zu können, war Schwarzenegger nach den Erfolgen von Conan der Barbar, Terminator und Phantom-Kommando als überlebensgroßer, imposanter Actionstar damals schon eine eigene Marke und Running Man wurde komplett auf ihn zugeschnitten. Unter Arnie-Fans genießt der Film Kultstatus, mit der düsteren Vorlage hat er jedoch nicht viel gemeinsam.
Das soll sich bei der neuen Verfilmung des britischen Regisseurs Edgar Wright (Hot Fuzz, Baby Driver) ändern. Der gebürtige Texaner Powell ist aktuell einer von Hollywoods gefragtesten Stars, doch niemand würde auf den Gedanken kommen, ihn als neuen Schwarzenegger zu bezeichnen (beide standen übrigens in The Expendables 3 gemeinsam vor der Kamera). Das will er im neuen The Running Man auch nicht sein. Dennoch nimmt sich der neue Film dem ersten Trailer nach zu urteilen auch nicht ganz ernst und enthält auch die für seinen Regisseur und Co-Autor Wright typisch schrägen Humor-Einlagen. Auch rasante Action soll in der neuen Version nicht zu kurz kommen, dass Highlight scheint jedoch Powells Performance zu sein.
Einen subtilen "Gastauftritt" absolviert Schwarzenegger im Trailer zur Neuauflage auch. Schaut mal, ob Ihr ihn erspäht:
Deutscher Trailer
Originaltrailer
An Powells Seite versammelte Wright für den Film eine namhafte Starbesetzung. Josh Brolin (Dune) spielt den schmierigen Gameshow-Produzenten Dan Killian, Colman Domingo (Sing Sing) spielt den "Running Man"-Moderator Bobby Thompson, Michael Cera (Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt) verkörpert einen Rebellen, der Ben hilft, und Emilia Jones (CODA) spielt eine Zivilistin, dei von Ben als Geisel genommen wird. Lee Pace (Der Hobbit) und Karl Glusman (The Neon Demon) spielen zwei der Jäger und Katy O’Brian (Love Lies Bleeding) und Daniel Ezra ("All American") verkörpern weitere Kandidaten der Show. Jayme Lawson (The Batman) spielt Bens Ehefrau Sheila und William H. Macy ("Shameless") stellt einen Mann dar, der Ben auf der Flucht hilft. David Zayas ("Dexter") und Sean Hayes ("Will & Grace") sind in weiteren Rollen zu sehen.
Ich drücke die Daumen, dass The Running Man eine bessere Neuauflage eines Arnie-Kulthits sein wird als Total Recall und Conan. Schwarzenegger selbst ist hoffnungsvoll. In einem neuen Interview erklärte er, das er seinen Running Man zwar gut findet, der Film sei jedoch aufgrund fehlenden Budgets und zu kurzer Vorbereitungszeit unter seinen Möglichkeiten geblieben. Daher hofft er, dass die Neuauflage noch besser werden wird.
Hier noch das offizielle Filmposter: