Stromberg – Der Film wieder im Kino zu sehen

Obwohl sie lediglich 14 Folgen umfasst, hat die britische Arbeitsplatz-Mockumentary "The Office" von und mit Comedy-Genie Ricky Gervais ein großes Vermächtnis, das auch mehr als 20 Jahre nach ihrem Ende andauert. Bis heute wurden 15 internationale Adaptionen der Serie produziert. Die erfolgreichste stammt aus den USA, heißt genauso wie das Original und wurde zum Sprungbrett für die Karrieren vieler ihrer Stars, darunter Steve Carell, John Krasinski, Ed Helms, Rainn Wilson und Mindy Kaling. "The Office" lief neun Staffeln und 2001 Folgen lang, genießt in den USA längst Kultstatus und gilt als Gipfel der Fremdscham-Comedy. Dieses Jahr wird die Nachfolgeserie "The Paper" (mit einer weitgehend neuen Besetzung) bei NBCUniversals Streamer Peacock Premiere feiern.

In Deutschland sind jedoch weder das britische noch das US-amerikanische "The Office" sehr bekannt und das liegt daran, dass wir "Stromberg" haben. "Stromberg" ging nur ein Jahr nach dem Ende der Originalserie an den Start und im Gegensatz zu den 14 (!) anderen internationalen Remakes von "The Office" stritten die Macher der deutschen Version sogar ab, es handle sich um eine Adaption von Gervais' Serie. Die Parallelen in dem Fremdscham-Humor, dem Aufbaue der Serie und zwischen Gervais' Dave Brent und Christoph Maria Herbsts Bernd Stromberg lagen jedoch so offensichtlich auf der Hand, dass BBC ProSieben mit einer Klage drohte, woraufhin ab der zweiten Staffel im Abspann der auf die britische Inspiration hingewiesen wurde.

Wie der wahrscheinliche monetäre Ausgleich hinter den Kulissen aussah, blieb geheim, doch offenbar waren alle Parteien danach zufrieden, denn "Stromberg" wurde neben der US-Version zur erfolgreichsten internationalen Adaption von "The Office". Vier Staffeln wurden zwischen 2004 und 2011 produziert. Damit war die Geschichte von Bernd Stromberg und seinen Mitarbeitern von Capitol Versicherung AG im Fernsehen zu Ende, ging jedoch drei Jahre später auf den Kinoleinwänden weiter. Mithilfe von Crowdfunding wurde eine Million Euro von rund 3000 Spendern für die Produktion gesammelt, weitere 2,3 Millionen kamen u. a. dank Filmförderung zusammen. Die Investition hat sich gelohnt. Stromberg – Der Film wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme 2014 und erreichte mehr als 1,3 Millionen Besucher. Ab einer Million Besucher machte der Film Profit und die Crowdfunding-Investoren wurden ab dem Zeitpunkt mit 50 Cent pro verkaufte Kinokarte belohnt, sodass letztlich eine Rendite von 17% erzielt wurde.

ANZEIGE

Letztes Jahr wurde überraschend angekündigt, dass Stromberg in einem zweiten Film zurückkehren würde. Crowdfunding war diesmal für die Finanzierung nicht notwendig, der Erfolg des ersten Films, der Kultstatus der Figur und die zahlreichen Kinohits von Christoph Maria Herbst (darunter Contra und die Vorname/Nachname/Spitzname-Trilogie) reichten aus, um Investoren wie Madefor Film und Amazon Prime Video ans Land zu ziehen.

Doch bevor Stromberg – Der neue Film (ja, so heißt die Fortsetzung) im Dezember in die Kinos kommt, kehrt Papas erster Leinwandausflug heute für eine kurze Zeit in die Kinos zurück. Ab heute, dem 12. Juni läuft Stromberg – Der Film wieder deutschlandweit in ausgewählten Kinos. Wer sich also noch mal so richtig fremdschämen und sich mental auf den zweiten Teil vorbereiten will, kann diese Gelegenheit nutzen. Doch wartet nicht allzu lange, denn nach einer Woche wird die Wiederaufführung vermutlich schon wieder aus den meisten Kinos verschwinden.

Quelle: Filmwelt Verleihagentur

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here