Wie die meisten von Euch sicherlich schon wissen, wird Robert Downey Jr. zum Marvel Cinematic Universe zurückkehren – jedoch nicht als Tony Stark alias Iron Man. Dessen heldenhafter Tod am Ende von Avengers: Endgame wird zum Glück nicht wieder rückgängig gemacht. Stattdessen wird Downey Jr. in die Rolle eines der ikonischsten Marvel-Bösewichte aller Zeiten schlüpfen: Als Doctor Victor Van Doom wird er selbst zum Hauptgegner der Avengers in Avengers: Doomsday. Wie dessen optische Ähnlichkeit zu Tony Stark erklärt werden wird oder ob er einfach die ganze Zeit Dooms Metallmaske tragen wird, sind aktuell die Fragen, die sich viele MCU-Fans stellen. Bis wir die Antwort darauf erfahren, werden wir uns noch gedulden müssen.
Für seine Rückkehr ins Marvel-Universum hat sich Downey Jr. fürstlich entlohnen lassen. Insider-Quellen zufolge wurden ihm dafür "erheblich mehr als 80 Million US-Dollar" zugesichert. Für seine bisherigen Auftritten als Tony Stark in vier Avengers-, drei Iron-Man– und mehreren weiteren MCU-Filmen soll Downey Jr. bereits zwischen 500 und 600 Millionen Dollar kassiert haben. Zwischen 2013 und 2015 war er sogar drei Jahre in Folge der bestbezahlte Schauspieler der Welt und hat gute Chancen, dank Avengers: Doomsday die Liste von Hollywoods Spitzenverdienern wieder zu toppen.
Tony Stark ist jedoch nicht Downey Jr.s einzige Rolle gewesen, die ihn unter die Superstars der Traumfabrik katapultiert hat. Ein Jahr nach seinem fulminanten Comeback mit Iron Man und Tropic Thunder verkörperte er Sherlock Holmes in Guy Ritchies gleichnamiger actionreicher Adaption von Arthur Conan Doyles Detektivromanen. Downey Jr.s und Jude Laws Chemie als Sherlock und Watson sowie Guy Ritchies stylische Regie machten den Film zu einem Publikums- und Kritikerhit und 2011 folgte das Sequel Sherlock Holmes: Spiel im Schatten, in dem Holmes auf seinen Erzfeind Moriarty traf. Auch die Fortsetzung war ein großer Erfolg. Beide Filme haben zusammen mehr als eine Milliarde US-Dollar für Warner Bros. eingespielt, bei Gesamtproduktionskosten von nur $215 Mio.
Selbstverständlich war das Studio an einem dritten Teil interessiert und auch Robert Downey Jr. schien Feuer und Flamme für Sherlock Holmes 3 zu sein. Doch 13 Jahre und unzählige Tony-Stark-Auftritte später warten die Fans immer noch auf Downey Jr.s und Laws dritten Fall als Holmes und Watson. Mehrere Autoren haben sich am Drehbuch zum Film in der Zwischenzeit versucht und 2019 wurde Guy Ritchie durch Dexter Fletcher (Rocketman) als Regisseur ersetzt. Tatsächlich wurde sogar ein Starttermin angekündigt, die Dreharbeiten sollten 2020 stattfinden und einige Plot-Details zum Film sind durchgesickert, der im Wilden Westen spielen sollte. Außerdem wurden gleich zwei Streaming-Serien für HBO Max angekündigt, die als Spin-Offs von Charakteren aus dem dritten Film das Sherlock-Homes-Universum auf dieselbe Weise erweitern sollten, wie "The Penguin" es bei The Batman zuletzt tat.
Doch dann kam die Pandemie, machte alle Pläne zunichte und seitdem hat das Sequel keine Fortschritte mehr gemacht. In einer Zeit von späten Sequels wie Gladiator II, Top Gun: Maverick und Indiana Jones und das Rad des Schicksals sollte man die Hoffnung jedoch nicht so schnell aufgeben und Downey Jr.s Ehefrau Susan Downey, die die Reihe mit ihm gemeinsam produziert, hat erst dieses Jahr versichert, dass das Projekt weiterhin am Leben sei und eine hohe Priorität für alle Beteiligten habe. Jetzt hat auch Jude Law, der vor neun Jahren noch Zweifel an einem dritten Teil geäußert hatte, verraten, dass es offenbar ein neues Drehbuch zu Sherlock Holmes 3 gebe, er es jedoch noch nicht gelesen habe: (aus dem Englischen)
Der Plan hat sich über die ganzen Jahre seitdem weiterentwickelt, seit rund zehn Jahren. Es gibt große Bestrebungen, den Film zu machen und einen starken Wunsch von uns allen, es gut hinzubekommen, die Zeit zu finden, das richtige Team zu finden.
Eine großartige Sache, die ich von diesen Filmen mitgenommen habe, ist meine Freundschaft mit Robert und seiner Frau Susan, sie bedeuten mir sehr viel. Wir hoffen, dass wir den Film noch machen werden.
Ich glaube, es gibt eine neue Version des Drehbuchs, die ich noch nicht gelesen habe. Und dann ist es ein Fall von "Wie teuer ist es? Und können wir es machen?"
Zuletzt hat Dexter Fletcher gemeinsam mit dem "Mindhunter"-Schöpfer Joe Penhall letztes Jahr bei Robert Downey Jr. zu Hause gemeinsam mit dem Schauspieler am Drehbuch zu Sherlock Holmes 3 gearbeitet. Die größte Hürde bei der Verwirklichung des Films sei laut Fletcher die terminliche Abstimmung zwischen allen Parteien, die in Hollywood hoch im Kurs stehen. Das wird sich angesichts von Downey Jr.s neuen Marvel-Verpflichtungen vermutlich auch nicht in absehbarer Zeit ändern. Ich hoffe dennoch, dass wir Sherlock Holmes 3 noch zu sehen bekommen werden, denn wenn ich ehrlich bin, habe ich Downey Jr. in der Sherlock-Rolle sogar noch mehr gemocht als als Tony Stark.
Hättet Ihr noch Interesse an Sherlock Holmes 3?
Quelle: The Playlist