Doch kein Ruhestand für Jim Carrey: "Ich brauche das Geld"

Habt Ihr Euch eigentlich mal gefragt, was aus Alison Lohman (Drag Me to Hell) oder Bridget Fonda (Jackie Brown) geworden ist? Beide Schauspielerinnen haben sich aus dem Rampenlicht des Filmgeschäfts zurückgezogen, um sich stattdessen ihrem Familienleben und ihren Kindern zu widmen. Sie taten es ohne große Ankündigung, sondern waren einfach irgendwann von der Bildfläche verschwunden. Andere, wie Daniel Day-Lewis, Ian Somerhalder oder Evangeline Lilly, ziehen es vor, ihren (temporären) Ruhestand öffentlich bekanntzugeben.

Und dann gab es in den letzten Jahren auch einige Schauspieler, die zwar vom Ruhestand sprachen, aber aktuell nicht den Anschein erwecken, dass sie tatsächlich in absehbarer Zeit nicht mehr vor der Kamera stehen werden. So haben sowohl Nicolas Cage als auch Mark Wahlberg in den letzten Jahren verlauten lassen, dass sie nur noch in wenigen Filmen mitspielen würden, bevor sie den Ruhestand antreten. In Wahrheit sind ihre Terminkalender jedoch mit jeweils rund einem halben Dutzend neuer Filmprojekte in den nächsten Jahren vollgepackt.

Auch Jim Carrey hat kurz nach der Veröffentlichung von Sonic the Hedgehog 2 vorletztes Jahr in einem Interview erklärt, dass er nach dem Film vermutlich mit der Schauspielerei fertig sei und seine Meinung höchstens für "ein von Engeln gebrachtes, in goldener Tinte geschriebenes Drehbuch, das etwas wirklich Wichtiges aussagen würde" ändern würde. Stattdessen wollte sich Carrey lieber seiner neuen Leidenschaft widmen, der Malerei. Er schien es auch ernst zu meinen, denn schließlich war der Schauspieler seit 2016 in keinem Film mehr außerhalb der Sonic-Reihe zu sehen.

ANZEIGE

Leichter gesagt als getan, denn zwei Jahre später kehrt er diesen Monat in Sonic the Hedgehog 3 gleich in einer Doppelrolle als Dr. Ivo Robotnik und dessen Großvater Dr. Gerald Robotnik zurück. Wurde ihm das Drehbuch zur Videospielverfilmung von Engeln gebracht und war mit goldener Tinte geschrieben? Nein. Sein Beweggrund für die Rückkehr vor die Kamera war viel pragmatischer, wie er bei der Londoner Premiere des Sequels verraten hat: (aus dem Englischen)

Das war vielleicht eine Übertreibung. Aber ja, ich bin zu diesem Universum zurückgekehrt, erstens weil ich ein Genie spielen darf, was etwas weit hergeholt ist. Und, es ist einfach… Ich habe viel Zeug gekauft, und ich brauche das Geld, ehrlich gesagt.

Es fällt zwar schwer zu glauben, dass der erfolgreichste Comedy-Star der 1990er und 2000er, der in Megahits wie Bruce Allmächtig und Der Dummschwätzer mitgespielt hat, knapp bei Kasse ist, doch man täuscht sich in Hollywood. Auch Oscarpreisträger und Hollywood-Ikonen wie Al Pacino und Nicolas Cage mussten schon Filme drehen, weil sie dringend Geld benötigten. Und ganz ehrlich, es gibt definitiv schlechtere Filme, die man für Geld drehen muss als Sonic the Hedgehog 3. Die ersten beiden Teile waren sehr unterhaltsam und Carreys Over-the-Top-Performance hat definitiv erheblich dazu beigetragen. Michael Caine drehte für Geld Der weiße Hai IV, Jared Harris unterschrieb für Morbius, weil er eine Hypothek abbezahlen musste, und Al Pacino drehte Jack und Jill, als er den Großteil seines Vermögens verloren hat. Da ist Carrey mit den Sonic-Filmen noch sehr gut davongekommen.

Sonic the Hedgehog 3 kommt am ersten Weihnachtstag in unsere Kinos.

Quelle: Associated Press

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here