Es kommt nicht häufig vor, dass eine US-Serie, die bereits sieben Staffeln umfasst, hierzulande kaum bekannt ist. Doch ich vermute, dass sogar viele der ganz eingefleischten deutschen Serienjunkies noch nie von "All American" gehört haben. Kein Wunder, denn seit drei Jahren wurden keine Folgen der Serien mehr im deutschen Fernsehen ausgestrahlt und auch davor waren die ersten vier Staffeln ausschließlich beim Internet-Nischensender Joyn Primetime zu sehen – nicht gerade die optimalen Voraussetzungen, um ein breites Publikum zu erreichen. Doch das wäre "All American" vermutlich auch unter besseren Bedingungen nicht vergönnt gewesen, denn die Serie richtet sich hauptsächlich an jüngere Afroamerikaner und handelt von einer Sportart, die US-amerikanisches Kulturgut ist, hierzulande aber eine sehr untergeordnete Rolle spielt.
Aus diesem Grund haben es die hiesigen Lizenzinhaber vermutlich nicht eilig, die neueren Staffeln ins Deutsche zu synchronisieren. Über die gängigen Plattformen wie Apple TV oder Amazon kann man Staffeln 5-7 in der englischen Originalfassung kaufen. Der US-amerikanische Heimatsender der Serie The CW, gab kürzlich die Verlängerung von "All American" um eine achte und letzte Staffel bekannt. Diese wird den Cliffhanger vom Ende der siebten Staffel auflösen. Staffel 8 wird 2026 ausgestrahlt werden und 13 Folgen umfassen.
Mit dem Abschluss von "All American" wird eine Ära von The CW zu Ende gehen. "All American" ist nämlich die letzte Serie des Senders, die noch vor der Übernahme der Mehrheitsanteile an The CW durch das Medien-Konglomerat Nexstar begann. Der Führungswechsel bei The CW läutete das Ende des Arrowverse ein und führte zur Absetzung eigentlich erfolgreicher Serien wie "Walker" und "Kung Fu". "All American" überlebte länger als alle anderen prä-Nexstar-Serien von The CW und ist bis heute die quotenstärkste Serie des Senders in den werberelevanten Zielgruppen 18-49 und 25-54. Wenn man die Streamingzahlen von der CW-App hinzurechnet, ist sie auch die erfolgreichste Serie des Senders nach Gesamtzuschauern. Dennoch wird sich The CW von der Serie trennen, weil sie als Lizenz-Produktion von Warner Bros. Television nicht so viel Profit abwirft.
"All American" begann als eine lose Adaption des Lebens des Footballspielers Spencer Paysinger, der die Serie auch produziert, und handelte vom aufstrebenden Football-Talent Spencer James (Daniel Ezra), der die Highschool in South Los Angeles besucht, bis er eines Tages von einem Coach der Beverly Hills High School rekrutiert wird und dafür zur wohlhabenden Familie des Trainers zieht. Mit der sechsten Staffel war Spencers Geschichte auserzählt und Staffel 7 stellte ein kreatives Reboot der Serie dar mit einem größtenteils neuen Cast. Nur Greta Onieogou, Bre-Z und Michael Evans Behling kehrten aus der Originalbesetzung zurück, wobei mehrere weitere ehemalige Hauptdarsteller:innen zumindest Gastauftritte absolvierten. Die Pressemitteilung zur Bestellung der finalen Staffel verspricht eine Zusammenkunft mehrerer Generationen von Crenshaw und Beverly Hills, sodass vertraute Gesichter wieder auftauchen könnten.
Ob und wann "All American" auch hierzulande weitergehen wird, ist noch offen.
Quelle: TVLine