Abgesetzt: "Suits LA" bekommt keine 2. Staffel

Acht Staffeln lang spielte Stephen Amell den DC-Superhelden Oliver Queen alias Green Arrow in der The-CW-Serie "Arrow" und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Serie zum Fundament für eins der erfolgreichsten und ambitioniertesten zusammenhängenden Serienuniversen (Arrowverse) in der Geschichte des US-amerikanischen Fernsehens wurde.

Die Beliebtheit der Serie schlug sich jedoch nicht in weiterem beruflichem Erfolg für Amell nieder. Seit dem Ende von "Arrow" vor fünf Jahren hat er kein Glück mit seinen neuen Serienrollen. Die Wrestler-Serie "Heels" wurde trotz positiver Resonanz der Zuschauer vom US-Kabelsender Starz nach zwei Staffeln abgesetzt und das Versprechen einer möglichen Rettung durch Netflix wurde nicht erfüllt.

Amells neuste Serie hatte eigentlich beste Voraussetzungen für den Erfolg. Er übernahm die Hauptrolle in "Suits LA", dem Spin-Off der Anwaltsserie "Suits", die von 2011 bis 2019 neun Staffeln lang lief und 2023, vier Jahre nach ihrem eigentlichen Ende, dank der erstmaligen Veröffentlichung bei Netflix in den USA zum überraschenden Streaming-Riesenhit wurde und sogar Streaming-Rekorde von "Stranger Things" und "Wednesday" brach. "Suits" wurde von einem ganz neuen Publikum entdeckt, das die Serie bei ihrer Erstausstrahlung verpasste.

ANZEIGE

Natürlich dauerte es dann nicht langem, bis Rechteinhaber NBCUniversal auf die Idee kam, die Serie mit einem neuen Spin-Off von Originalmacher Aaron Korsh wiederzubeleben, obwohl der bisher einzige Spin-Off-Versuch "Pearson" mit einer einzigen Staffel erfolglos blieb. Das Setting wurde von der Ostküsten-Metropole New York zur Westküste nach Los Angeles gewechselt und der von Amell verkörperte Rechtsanwalt Ted Black vertritt darin hauptsächlich die Reichen und Schönen aus Hollywood, ist aber ansonsten mehr oder weniger ein Abziehbild von Gabriel Machts Harvey Specter. Um die "Suits"-Fans anzulocken, wurde Macht für mehrere Episoden zurückgebracht und zwei weitere Originaldarsteller absolvierten Gastauftritte.

Damit hätten die Weichen für einen augenscheinlich sicheren Erfolg gelegt worden sein, doch die Macher von "Suits LA" haben scheinbar nicht verstanden, dass Harvey vielleicht die beliebteste Figur der Originalserie war, sie aber dennoch eine Identifikationsfigur wie Mike (Patrick J. Adams) als Gegenstück zu Harvey brauchte. Diese fehlte bei "Suits LA" und das könnte auch der Grund gewesen sein, weshalb die Zuschauer mit dem Spin-Off von Anfang an nicht warm wurden. Trotz bester Voraussetzungen und hoher Erwartungen erzielte "Suits LA" bestenfalls mittelmäßige Quoten und erlitt nun dasselbe Schicksal wie der erste andere Ableger der Mutterserie: Aus nach nur einer Staffel. Amell muss sich wieder nach einem neuen TV-Job umschauen.

In Deutschland kann man alle 13 Folgen der ersten und einzigen "Suits LA"-Staffel exklusiv bei MagentaTV im Stream sehen. Doch seid gewarnt, einen zufriedenstellenden runden Abschluss gibt es wegen der Absetzung nicht.

Hier der deutsche Trailer zum Spin-Off:

Quelle: Deadline

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here