"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Staffel 3 hat grünes Licht

Wie der dunkle Herrscher Sauron dank einer tapferen kleinen Truppe von Hobbits, einem Elben, einem Zauberer, zwei Menschen und einem Zwerg endgültig besiegt wurde, wissen Millionen Menschen entweder aus J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe"-Trilogie oder ihrer vielfach preisgekrönten, immens erfolgreichen Verfilmung von Peter Jackson, die auch nach 20 Jahren bei regelmäßigen Wiederaufführungen für volle Kinosäle sorgt.

Der Prolog von Jacksons erstem Herr-der-Ringe-Epos Die Gefährten fasste in einer Rückblende auch die Entstehung der Ringe und Saurons erste Niederlage im Krieg gegen die Elben und die Menschen am Ende des Zweiten Zeitalters von Mittelerde zusammen. Die komplexe Geschichte von Saurons Aufstieg zur Macht und seinen (ersten) Fall musste damals auf wenige Minuten komprimiert werden, doch demnächst werden Mittelerde-Fans erstmals in ausführlichen Genuss des Kriegs der Elben gegen Sauron kommen. Vier Monate nach der Veröffentlichung des zweiten Staffelfinales von Amazons "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht"-Serie hat der Streamer die Fantasyserie offiziell um eine dritte Staffel verlängert, deren Dreharbeiten noch in diesem Frühjahr beginnen sollen.

Die dritte Staffel wird mit einem Zeitsprung um mehrere Jahre beginnen und während des Höhepunkts des Krieges der Elben gegen Sauron (Charlie Vickers) spielen. In der Staffel wird Sauron im Schicksalsberg heimlich den einen Ring schmieden, der ihm die Macht über alle anderen Ringträger verleihen und einen Vorteil im Krieg verschaffen soll, damit er Mittelerde endgültig erobern kann.

ANZEIGE

Mit der Verlängerung rückt die Serie dem von Anfang an angekündigten und letztes Jahr erneut bestätigten fünf-Staffeln-Plan der Serienautoren J. D. payne und Patrick McKay näher. "Die Ringe der Macht" stellt die größte Investition dar, die jemals für eine Serie getätigt wurde. Allein für die Rechte hat Amazon schlappe 250 Millionen US-Dollar bezahlt, nur unwesentlich weniger als das Gesamtbudget aller drei Herr-der-Ringe-Filme. Bei der Produktion wurde ebenfalls geklotzt und nicht gekleckert. Mit geschätzten Kosten von $58 Millionen pro Episode der ersten Staffel gilt "Die Ringe der Macht" als mit Abstand teuerste Serie aller Zeiten.

Natürlich war die Neugier auf die allererste Mittelerde-Serie auch groß und bis heute ist die erste "Die Ringe der Macht"-Staffel die meistgestreamte Serienstaffel aller Zeiten von Prime. Jedoch waren die Fan-Reaktionen auf die Serie gemischt und weniger als die Hälfte der Zuschauer, die die Staffel angefangen haben, haben sie auch zu Ende geschaut. Auch ich habe es nicht über die erste Folge hinaus geschafft. Die Zuschauerzahlen der zweiten Staffel waren deshalb deutlich niedriger, allerdings immer noch hoch genug, um unter die fünf meistgestreamten Amazon-Serienstaffeln aller Zeiten zu kommen. Amazon wies jegliche Berichte über vermeintlich enttäuschende Streaming-Zahlen zurück und beteuerte letztes Jahr, dass man mit dem Ergebnis weiterhin sehr zufrieden sei und sich am fünf-Staffeln-Plan nichts geändert habe.

Freut Ihr Euch auf die Fortführung der Serie?

Quelle: The Hollywood Reporter

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here