Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast 4, M3GAN 2.0, Five Nights at Freddy’s 2, Conjuring 4, The Black Phone 2: Es gibt viele Sequels, auf die sich Horrorfans nächstes Jahr freuen dürfen. Doch keins von ihnen wurde so lange heiß erwartet und herbeigesehnt wie 28 Years Later. Danny Boyles Originalfilm 28 Days Later war einer der wegweisendsten Horrorfilme der frühen 2000er und obwohl er technisch gesehen nicht von Zombies handelte, sondern von Virus-Infizierten wie die Fans des Films nicht müde werden zu betonen, hat er das Zombie-Kino vermutlich mehr beeinflusst als jeder andere Film seit George Romeros Dawn of the Dead. Die lebenden Toten torkelten fortan nicht nur langsam auf ihre Opfer zu, sondern waren schnell und aggressiv.
Trotz des Erfolgs des Films kehrten Boyle und sein Drehbuchautor Alex Garland für das Sequel nicht zurück, sondern zogen sich auf den Produzentenposten zurück. Nichtsdestotrotz war Juan Carlos Fresnadillos 28 Weeks Later eine erstaunlich gelungene, hochspannende Fortsetzung, die der Intensität des Originals in nichts nachstand und lediglich deren Neuheitswert nicht mehr hatte. Das Ende des Films stellte eine weitere, noch größere Fortsetzung in Aussicht, in der sich das Rage-Virus auf dem europäischen Festland ausbreiten würde, doch sie hat sich nie materialisiert.
Zum Glück liegt das Franchise Boyle und Garland immer noch sehr am Herzen und Anfang des Jahres wurde der dritte Film endlich offiziell angekündigt. Dieser überspringt den naheliegenden Titel 28 Months Later und heißt 28 Years Later. Boyle kehrte als Regisseur zurück, Garland als Autor und die beiden hatten eine ambitionierte Vision: 28 Years Later ist der Auftakt zu einer neuen Trilogie von Filmen, deren Mittelteil dieses Jahr unmittelbar im Anschluss an den ersten gedreht wurde. Garland schrieb die Drehbücher zu allen drei Teilen, Boyle übergab die Regie des zweiten Teils jedoch an Nia DaCosta (Candyman) und wird voraussichtlich für das große Finale zurückkehren. Der zweite Teil der neuen Trilogie heißt 28 Years Later Part II: The Bone Temple. Wann er in die Kinos kommen wird, steht noch nicht fest, ebenso wenig wie der Drehstart des Abschlussfilms.
Erst einmal dürfen wir uns auf 28 Years Later freuen, der voraussichtlich am 19.06.2025 in unsere Kinos kommen wird. Sony hat die Vertriebsrechte an der neuen Trilogie erworben und soeben den hochintensiven, unheimlichen ersten Trailer veröffentlicht, der Großbritannien 28 Jahre nach dem Ausbruch des Rage-Virus zeigt:
Deutscher Trailer
Originaltrailer
Die Hauptrollen in 28 Years Later übernehmen "Killing Eve"-Darstellerin Jodie Comer, die bereits letztes Jahr in The End We Start From in einem postapokalyptischen Katastrophenfilm zu sehen war, der in Großbritannien spielte, Aaron Taylor-Johnson (Nocturnal Animals) und Ralph Fiennes (Konklave). Alle drei sind im Trailer zu sehen, der eigentliche Protagonist ist jedoch ein 13-jähriger Junge namens Alfie. Fiennes hat kürzlich erste inhaltliche Details zum Film und zu seinem Charakter, einem Arzt, verraten: (aus dem Englischen)
Es sind drei Filme, von denen zwei bereits gedreht wurden. Großbritannien leidet darin schon seit 28 Jahren an dieser furchtbaren Seuche von infizierten Menschen, die gewalttätig und tollwütig sind, und es gibt nur einige wenige nicht infizierte Gemeinden. Der Film handelt von einem Jungen, der nach einem Arzt sucht, der seiner sterbenden Mutter helfen soll. Er führt seine Mutter durch diese wunderschöne nordenglische Landschaft. Aber natürlich verstecken sich um sie herum in den Wäldern und hinter den Hügeln die Infizierten. Aber er findet einen Arzt, von dem man erst denkt, er sei seltsam und schräg, er aber in Wahrheit einer von den Guten ist.
Fiennes spielt den besagten Arzt. Eine weitere, kleinere Rolle in dem Film verkörpert Jack O’Connell (Back to Black), dessen Charakter eine deutlich größere Rolle im nächsten Teil spielen wird. Erin Kellyman ("The Falcon and the Winter Soldier") spielt ebenfalls mit. Aber auch Originaldarsteller Cillian Murphy, der dieses jahr für Oppenheimer einen Oscar gewonnen hat, soll einen kurzen Auftritt in 28 Years Later haben. Seine Rolle soll in den nächsten beiden Teilen deutlich größer werden. Zwar wurde nach der Veröffentlichung des Trailers spekuliert, dass es sich bei dem Infizierten/Zombie, der sich hinter Jodie Comer im Trailer erhebt, um Murphy handeln könnte, ist es in Wahrheit der Kunsthändler und Model Angus Neill. Das hat Neill selbst gegenüber The Guardian bestätigt.
Die Maßstäbe der Trilogie sind deutlich größer als bei den ersten beiden Filmen. Kosteten diese noch zusammengerechnet $23 Millionen, soll das Budget jedes der neuen Filme rund $70 Millionen betragen, was im Horrorgenre außerordentlich viel ist. Andererseits gelten die ersten beiden Filme als moderne Genreklassiker und die Vorfreude auf einen dritten Teil ist riesig, sodass die Chancen auf großen Kassenerfolg gut stehen.