28 Days Later kehrt für einen Abend in die Kinos zurück

Wenn George A. Romero der Urvater des modernen Zombiekinos ist, dann sind Regisseur Danny Boyle und Drehbuchautor Alex Garland für die Wiederbelebung und Weiterentwicklung des Genres im 21. Jahrhundert verantwortlich. Zwar betonen filmkundige Puristen gerne, dass die Rage-Virus-Infizierten in 28 Days Later streng genommen keine Zombies sind, sondern schwerkranke, tollwütige Menschen, und auch Boyle selbst lehnt das Zombie-Label ab. Aber mal ehrlich: 28 Days Later hat die schnellen, aggressiven Zombies populär gemacht – und damit den Grundstein für eine neue Ästhetik des Zombiekinos gelegt, die Zack Snyder zwei Jahre später in seinem Dawn-of-the-Dead-Remake aufgriff.

Ob Zombie oder nicht – darin sind sich die meisten einig: 28 Days Later ist ein intensives, kompromissloses Stück Endzeit-Horrorkino. Und 28 Weeks Later, bei dem Boyle und Garland nur noch als Produzenten mitwirkten, wurde zu einem würdigen, konsequenten Nachfolger. Fast zwei Jahrzehnte lang hofften Fans auf einen dritten Teil – und nächsten Monat endet das Warten: Am 19. Juni startet 28 Years Later in den Kinos, diesmal wieder als Zusammenarbeit von Boyle und Garland. Der Film spielt 28 Jahre nach dem ursprünglichen Ausbruch des Rage-Virus und soll zeigen, wie tiefgreifend sich die Welt verändert hat.

Die Erwartungen sind entsprechend hoch – nicht zuletzt, weil 28 Years Later der Auftakt zu einer neuen Trilogie ist. Der zweite Teil wurde bereits abgedreht und soll Anfang 2026 erscheinen. Ob auch Teil drei realisiert wird, hängt vom Erfolg des ersten Films ab. Mit einem Budget von rund 75 Millionen US-Dollar ist 28 Years Later nicht nur für Horrormaßstäbe teuer – er kostet auch mehr als das Dreifache der zusammengerechneten Budgets seiner beiden Vorgänger. Es ist eindeutig, dass Boyle und Garland eine große, ambitionierte Vision für ihre Rückkehr in die postapokalyptische Welt verfolgen.

ANZEIGE

Wer seine Erinnerung an den Anfang auffrischen möchte, hat morgen Gelegenheit dazu: 28 Days Later wird deutschlandweit noch einmal auf der großen Leinwand gezeigt – und das Datum ist kein Zufall. Die einmalige Wiederaufführung des Originalfilms am 21. Mai liegt genau 28 Tage vor den ersten Previews von 28 Years Later am 18. Juni.

Die meisten dürften 28 Days Later bereits kennen und viele besitzen ihn vermutlich in ihrer Filmsammlung – aber wer ihn noch nie im Kino erlebt hat, sollte diese Gelegenheit ergreifen. Es lohnt sich!

Quelle: Sony Pictures Germany

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here