"On Call": Dick Wolfs Polizeiserie sucht eine neue Heimat für Staffel 2 nach Absetzung durch Amazon

Dick Wolf weiß, was Fernsehzuschauer:innen sehen wollen – und das schon seit Jahrzehnten. Er ist einer der erfolgreichsten Serienproduzenten der US-amerikanischen TV-Geschichte. Von ihm stammt das "Law & Order"-Serienuniversum, dessen Mutterserie und der Ableger "Special Victims Unit" die Rekorde als am längsten ausgestrahlten Realserien im US-Primetime-Fernsehen halten. Seine jüngeren Erfolge umfassen das "One Chicago"-Serienuniversum von NBC und die "FBI"-Serien on CBS.

Die Erwartungen waren daher entsprechend hoch, als Wolfs allererste Streaming-Serie "On Call" im Januar bei Amazon Prime an den Start ging. Mit ihr erfüllte sich Wolf den langersehnten Wunsch nach dem Revival von Dramaserien mit halbstündigen Folgen, wie sie in den frühen Jahren des Fernsehens noch üblich waren. Während die Episodenlänge, die Plattform und die Präsentation – neben traditioneller Kamera kamen bei der Serie auch Bodycam-, Dashcam- und Handykamera-Aufnahmen im "Found Footage"-Stil zum Einsatz – für Wolf ein Novum waren, blieb er inhaltlich beim Bewährten. "On Call" ist eine Polizeiserie à la Training Day, die der abgeklärten Streifenpolizistin Traci Harmon ("Pretty Little Liars"-Star Troian Bellisario) und einem idealistischen Anfänger Alex Diaz (Brandon Larracuente aus "Tote Mädchen lügen nicht"), den sie als Ausbilderin unter die Fittiche nimmt, folgt. Lori Loughlin ("Full House") und Eriq LaSalle ("Emergency Room"), der an zahlreichen Serien von Wolf als Regisseur gearbeitet hat, spielen wiederkehrende Rollen.

Amazon veröffentlichte alle acht Folgen von "On Call" am 9. Januar und zunächst schien die Serie die Erwartungen zu erfüllen. Sie schoss schnell auf den ersten Platz der weltweit meistgeschauten Prime-Serien und die Zuschauer reagierten sehr positiv auf sie. Amazon plante, gleich zwei weitere "On Call"-Staffeln zu bestellen, während Wolf bereits Pläne für ein Spin-Off im ähnlichen Format schmiedete. Doch jetzt kommt die Ernüchterung: "On Call" ist abgesetzt! Was ist passiert?

ANZEIGE

"On Call" ist keine hauseigene Serie von Amazon, sondern wurde von Universal Television und Wolfs Produktionsfirma Wolf Entertainment für den Streamer produziert. Amazon trat an die Produzenten mit dem Wunsch nach zwei weiteren Staffeln heran, hatte jedoch eine Bedingung: Die Lizenzkosten mussten gesenkt werden. Nach bisheriger Vereinbarung zahlte Amazon eine Gebühr, die die Produktionskosten der Serie deckte und eine zusätzliche Vergütung für alle Beteiligten enthielt. Diese Vergütung wollte Amazon senken. Das hätte die Serie für Universal Television jedoch nicht mehr tragbar gemacht. Ein Kompromiss konnte nicht gefunden werden und beide Seiten trennten sich im Guten.

Die Absetzung von "On Call" durch Amazon muss nicht zwingend das endgültige Aus für die Serie bedeuten, denn Universal und Wolf suchen bereits nach einer neuen Plattform für die erfolgsversprechende Serie. Ein heißer Kandidat dabei ist NBCUniversals eigener, wenn auch deutlich weniger verbreiteter Streamer Peacock, der bereits Wolfs "Law & Order: Organized Crime" mit Christopher Meloni vor einer frühen Absetzung rettete. Sollte eine neue Heimat für "On Call" gefunden werden, erklärte sich Amazon bereit, die Streaming-Rechte an der ersten Staffel ebenfalls abzutreten. Sobald es Neuigkeiten zur Zukunft der Serie gibt, werden Ihr sie bei uns erfahren. Bis dahin hier noch der Trailer zu "On Call":

Quelle: Deadline

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here