"Buffy"-Revival mit Sarah Michelle Gellar ist offiziell in Arbeit!

Nach mehr als 20 Jahren Ruhepause öffnet sich der Höllenschlund in Sunnydale wieder! Kultserie "Buffy – Im Bann der Dämonen" soll beim US-Streamer Hulu zurückkehren, und zwar nicht als Reboot mit einer neuen Buffy-Darstellerin, über das immer wieder gemunkelt wurde, sondern als vollwertiges Revival mit Originalstar Sarah Michelle Gellar in der Rolle ihres Lebens als Vampir- und Dämonenschreck Buffy Summers.

Laut zuverlässigen Quellen des Branchenblatts Deadline steht Hulu kurz davor, dem "Buffy"-Piloten grünes Licht zu erteilen. Eine renommierte Regisseurin hat die Pilotfolge bereits. Oscargewinnerin Chloé Zhao, ein selbsterklärter lebenslanger "Buffy"-Fan, wird die Rückkehr der Serie inszenieren. Es spricht Bände darüber, wie wichtig das "Buffy"-Revival Hulu zu sein scheint, dass eine gefeierte Filmemacherin wie Zhao für die Regie des Piloten verpflichtet wurde. Mit Nomadland wurde sie 2021 zur zweiten Frau überhaupt, die den Regie-Oscar gewonnen hat. Als Nachfolger zu ihrem Oscar-Triumph inszenierte sie Marvels Blockbuster Eternals. Gemeinsam mit Gellar produziert sie die "Buffy"-Neuauflage. Federführend werden jedoch die Schwestern Nora und Lilla Zuckermann sein, Showrunnerinnen von Rian Johnsons Krimi-Comedyserie "Poker Face" mit Natasha Lyonne. Sie schrieben das Drehbuch zum Revival-Piloten. Country-Superstar Dolly Parton, die bereits als Produzentin an der Originalserie beteiligt warm produziert auch das Revival wieder mit ihrer Produktionsfirma Sandollar.

Zwar hat das Revival noch nicht offiziell grünes Licht und muss erst mit dem Piloten überzeugen, dennoch zeigt sich Hulu bereits im Vorfeld sehr zuversichtlich und stellt jetzt schon ein Autorenteam zusammen für den Fall, dass die Serie bestellt werden wird.

ANZEIGE

Aktuell sind noch keine weiteren Darsteller:innen aus der Originalserie an Bord des Revivals, jedoch wird angenommen, dass es neben Gellar ein Wiedersehen mit diversen anderen vertrauten Gesichtern geben wird. Zu den Stars, deren Charaktere das Finale der Originalserie überlebt haben, zählen u. a. Alyson Hannigan (Willow), Nicholas Brendon (Xander), Anthony Head (Giles), Michelle Trachtenberg (Dawn) und David Boreanaz (Angel).

Wer am Revival ganz sicher nicht beteiligt sein wird, ist der Schöpfer der Originalserie Joss Whedon, der ihr seinen unvergleichlichen Stempel verpasst hat und dafür mitverantwortlich war, dass "Buffy" zum unentbehrlichen Teil der Popkultur wurde. Nach den Enthüllungen über sein missbräuchliches, toxisches Verhalten an den Sets von "Buffy" und Justice League ist Whedon in Hollywood jedoch in Ungnade gefallen und hat sich seit 2020 komplett aus dem Rampenlicht zurückgezogen. Eine der großen Herausforderungen des Revivals wird also sein zu zeigen, dass "Buffy" auch ohne seinen Einfluss funktionieren und relevant sein kann.

Whedons Idee einer Cheerleaderin, die in ihrer Freizeit Vampire jagt, wurde zunächst 1992 als Kinofilm mit Kristy Swanson in der Hauptrolle verfilmt. Der Film floppte, doch fünf Jahre später erhielt Whedon eine zweite Chance, das Konzept als Serie umzusetzen. Anfangs wurde "Buffy" noch unterschätzt und gerne als anspruchslose trashige Teenie-Serie abgetan. In der ersten Staffel stimmte das vielleicht auch noch, doch "Buffy" wurde mit der Zeit zu so viel mehr und hat uns unvergessliche Episoden wie "Tod einer Mutter", "Das große Schweigen" oder "Noch einmal mit Gefühl" geschenkt.

"Buffy" lief ursprünglich sieben Staffeln lang von 1997 bis 2003 und wurde mit Comics von Whedon fortgesetzt. Das Spin-Off "Angel" zählte fünf Staffeln. Gespräche über ein Revival gab es immer wieder, doch Gellar selbst sträubte sich lange gegen die Rückkehr zu der Rolle, die ihre Karriere lange bestimmt hat. Letztes Jahr änderte sie plötzlich ihre Meinung. Nachdem sie im "Dexter"-Prequel besetzt wurde, erklärte sie: (aus dem Englischen)

Es ist lustig, ich habe immer nein gesagt, weil ich denke, dass es perfekt in sich geschlossen ist. Aber wenn ich mir jetzt die neuen "Sex and the City"-Folgen anschaue oder "Dexter", wird mir klar, dass es Wege gibt, wie man es machen kann. Und dann denkt man definitiv: "Tja, vielleicht."

Wie sich jetzt herausgestellt hat, war sie bereits in frühen Verhandlungen über ihre Rückkehr, als sie diesen Kommentar gemacht hat. Inzwischen steht sie kurz davor, den Vertrag zu unterschreiben.

Dass das Revival seine Heimat bei Hulu gefunden hat, ist kein Zufall. Die Originalserie wurde von 20th Century Fox Television produziert, die von Disney zusammen mit dem Rest von 20th Century Fox aufgekauft und als 20th Television weiter betrieben wurde. Die Produktionen von 20th Television schickt Disney vorzugsweise zu Hulu, international werden sie in der Regel über das Star-Label von Disney+ vertrieben, wo vermutlich auch die "Buffy"-Revival landen wird. Ein weiteres Serien-Reboot aus dem Hause 20th Television, das sich bei Hulu aktuell in Arbeit befindet, ist "Prison Break".

Freut Ihr Euch auf das "Buffy"-Revival?

Quelle: Deadline

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here