"Kampf gegen die Mafia": Filmadaption der Krimiserie ist geplant

Ob "Westworld", "Ash vs. Evil Dead", "Stargate – Kommando SG-1" oder "Cobra Kai": Jeder kennt von Euch kennt vermutlich Serien, die auf Filmen basieren. Manche rebooten ihrer Vorlagen komplett, andere setzen ihre Handlung direkt fort oder spielen zumindest im selben Universum wie die Filme. Doch es geht auch andersherum. Gelegentlich werden Serien als Filme adaptiert oder fortgeführt. Das erfolgreichste Beispiel der Filmadaptionen einer Serie ist aktuell im Kino zu sehen: Mission: Impossible – The Final Reckoning ist bereits der achte Teil der Actionreihe mit Tom Cruise, die 1996 als Filmversion der Kultserie "Kobra, übernehmen Sie" (im Original "Mission: Impossible") begonnen und bislang mehr als vier Milliarden US-Dollar eingespielt hat. Weitere Beispiele von Kinofilmen, die ihren Ursprung im Fernsehen haben, umfassen Drei Engel für Charlie, 21 Jump Street, S.W.A.T. – Die Spezialeinheit, Das A-Team – Der Film, The Fall Guy, Baywatch und The Equalizer.

Ein Blick auf die oben aufgezählten Titel verrät, dass Hollywood-Studios besonders gerne Kultserien aus den Siebzigern und Achtzigern als Vorlage für Filme nehmen. Von gelegentlichen kommerziellen Misserfolgen wie The Fall Guy lassen sie sich nicht beirren und versuchen es einfach mit der nächsten Serie. So wird aktuell ein Film zur Achtziger-Krimiserie "Wiseguy", die hierzulande unter dem Titel "Kampf gegen die Mafia" gelaufen ist, entwickelt. In der Originalserie des US-Senders CBS spielte Ken Wahl den FBI-Agenten Vinnie Terranova, der undercover bei der italoamerikanischen Mafia eingeschleust wird, um die kriminelle Organisation zu Fall zu bringen. Während seines Auftrags knüpft er jedoch enge Beziehungen zu den Gangstern, gegen die er ermittelt, die immer wieder zu Gewissenskonflikten bei der Ausübung seiner Pflicht führen.

Wahl verließ die Serie nach drei Staffeln wegen Uneinigkeit mit den Serienmachern, woraufhin Steven Bauer eine neue Hauptrolle übernahm. Das Publikum wurde jedoch nicht mit ihm warm und die Serie wurde 1990 nach vier Staffeln eingestellt. Sechs Jahre später brachte ABC die Originalbesetzung der Serie für einen Reunion-Fernsehfilm zusammen, der die vierte Staffel mehr oder weniger ignorierte. Trotz positiver Reaktionen auf den Film erfüllte sich die Hoffnung auf das Revival der Serie nicht, u. a. weil Wahl 1992 bei einem Treppensturz eine schwere Genickverletzung erlitten hatte und während der Dreharbeiten zum Film unter heftigen Schmerzen, die er mit Alkohol ertränkte, litt. Eine dauerhafte Serienrolle in dem Zustand war für ihn nicht vorstellbar.

ANZEIGE

Im Gegensatz zu den meisten anderen Filmversionen von Achtziger-Serien soll die Filmversion kein Reboot, sondern eine lose Fortführung im selben Universum werden. Zwar wird Wahl aus o. g. Gründen voraussichtlich bnicht beteiligt sein, dafür soll jedoch "Better Call Saul"-Darsteller Jonathan Banks in seiner Originalrolle als Vinnies FBI-Vorgesetzter Frank McPike zurückkehren. Die neue Hauptfigur soll ein Undercover-Agent Ende 20 oder Anfang 30 sein, der als "James Bond aus der Arbeiterklasse" beschrieben wird. Diese Beschreibung alleine lässt mich vermuten, dass der Film mit seiner Serienvorlage trotz Banks' Rückkehr nicht allzu viel gemeinsam haben wird, denn nichts an der Originalserie lässt einen an James Bond denken.

TV-Regisseurin Tawnia McKiernan, Tochter des "Kampf gegen die Mafia"-Mitschöpfers Stephen J. Cannell, produziert die Filmversion der Serie. Einen Regisseur oder Autor hat der Wiseguy-Film noch nicht.

Quelle: The Insneider

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here