Fifty-Shades-of-Grey- und "House of Cards"-Regisseur James Foley ist tot

Der US-amerikanische Filmemacher James Foley, der u. a. die gefeierte Adaption des Pulitzer-prämierten Theaterstücks Glengarry Glen Ross inszenierte, starb vergangenen Dienstag in Los Angeles im Alter von 71. Laut seiner Familie verlor er einen jahrelangen Kampf gegen einen Gehirntumor.

Der gebürtiger New Yorker Foley machte 1974 einen Abschluss in Psychologie, entschied sich aber stattdessen für eine Karriere im Filmgeschäft und studierte Filmproduktion an der University of South California. Als Harold-und-Maude-Regisseur Hal Ashby einen Studentenfilm von Foley sah, heuerte er ihn an, um einen Film für Ashbys neu gegründete Produktionsfirma zu schreiben. Diese ging pleite, noch bevor Foley mit dem Drehbuch fertig wurde, doch Ashbys "Gütesiegel" half Foley, seine erste Regiearbeit in Hollywood an Land zu ziehen. Sein Debüt feierte er 1984 mit dem Romantikdrama Jung und rücksichtslos (OT: Reckless) mit Aidan Quinn und Daryl Hannah, das übrigens auch das Drehbuchdebüt von Chris Columbus (Kevin – Allein zu Haus) war.

Zu Foleys größten Erfolgen in den Achtzigern war seine Zusammenarbeit mit Madonna. Unter dem Pseudonym Peter Percher drehte er 1986 drei Musikvideos ("Live to Tell", "Papa Don’t Preach" und "True Blue") für den Superstar. Außerdem inszenierte er die 1987 veröffentlichte Screwball-Komödie Who’s That Girl mit Madonna in der Hauptrolle, die jedoch an den Kinokassen floppte. Foley war ein Trauzeuge auf der Hochzeit von Madonna und Sean Penn, allerdings soll es später zu einem Zerwürfnis zwischen ihm und der Sängerin gekommen sein.

ANZEIGE

Nach seinem vom legendären Filmkritiker Roger Ebert hoch geschätzten, aber an den Kinokassen gefloppten Neo-Noir-Thriller After Dark, My Sweet aus dem Jahr 1990 drehte Foley 1992 Glengarry Glen Ross nach einem Drehbuch von David Mamet, der sein eigenes preisgekröntes Theaterstück adaptierte. Trotz positiver Kritiken und einer Oscarnominierung für Al Pacinos unvergessliche Performance als Immobilienmakler Richard Roma floppte Glengary Glen Ross. Inzwischen genießt der Film Kultstatus unter Cineasten.

Zu Foleys weiteren Regiearbeiten in den Neunzigern zählen die John-Grisham-Adaption Die Kammer (OT: The Chamber), der Psychothriller Fear mit Mark Wahlberg und der Actionthriller Corruptor – Im Zeichen der Korruption mit Wahlberg und Chow Yun-Fat.

In den letzten 20 Jahren seiner Karriere arbeitete Foley zunehmend im Fernsehen. Sein TV-Debüt feierte er 1991 als Regisseur einer Episode der zweiten "Twin Peaks"-Staffel. In den 2010ern dreht er u. a. Folgen von "Hannibal", "Wayward Pines", "Billions" und zwölf Episoden der ersten drei "House of Cards"-Staffeln. Als seine letzten beiden Regiearbeiten im Kino inszenierte Foley die beiden Fifty-Shades-of-Grey-Sequels Gefährliche Liebe (OT: Fifty Shades Darker) und Befreite Lust (OT: Fifty Shades Freed). Die Filme wurden zu mit Abstand größten Kassenerfolgen seiner Karriere.

Quelle: Deadline

Weitere Film- und Serien-News

Mehr zum Thema

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here