Wir leben in einer Ära von kommerziell erfolgreichen und gelegentlich sogar richtig guten Videospieladaptionen. Super Mario Bros., Minecraft und die Sonic-Filme räumten an den Kinokassen ab, "The Last of Us" wurde zu einem massiven Quoten- und Kritikerhit und räumte zahlreiche Preise ab. Natürlich gibt es immer noch gelegentliche Totalausfälle wie Borderlands, doch es ist kein Vergleich zu den 2000ern, als Videospielverfilmungen noch als Kassengift galten und Uwe Boll sein Unwesen in dem Genre trieb.
Eine seltene Ausnahme bildete Silent Hill des französischen Regisseurs Christophe Gans (Pakt der Wölfe). Die Adaption des Horrorspiels war nicht perfekt und hatte eine eher konfuse Handlung, doch sie bestach durch eine dichte Atmosphäre und sah wirklich toll aus. Man hatte definitiv das Gefühl, dass Gans die Vorlage verstand, auch wenn er nicht ganz gerecht wurde. Mit der Zeit wurden die Stimmen zu dem Film immer positiver und inzwischen gilt er als eine der besten Verfilmungen eines Horror-Games, was man von der ohne Gans produzierten Fortsetzung Silent Hill: Revelation 3D leider nicht behaupten kann. Gans äußerte jedoch immer wieder den Wusch, in die Welt von Silent Hill zurückzukehren. Vor drei Jahren wurde daraus Wirklichkeit: Return to Silent Hill wurde als eine vorlagengetreue Adaption von "Silent Hill 2" mit Gans als Regisseur und Co-Autor angekündigt. Im selben Jahr begannen die Dreharbeiten in Belgrad und in Bayern. Vom FilmFernsehFonds Bayern wurde Return to Silent Hill mit einer Million Euro gefördert.
Letzten Sommer veröffentlichte Konami den ersten Teaser zu Return to Silent Hill und ließ hoffen, dass der Film schon bald das Licht der Welt erblicken würde. Doch kurze Zeit später entfernte Konami den Teaser von allen offiziellen Kanälen und es folgte eine monatelange Funkstille. Im Februar dieses Jahres erzählte Gans dann in einem Interview, dass er die Post-Production wegen Konflikte mit Produzenten hinausgezögert und erst dieses Jahr abgeschlossen wurde. Einen Verleih hatte der Film weiterhin nicht, doch das änderte sich im Mai, als das Independent-Label Cineverse, das mit den letzten beiden Terrifier-Filmen große Kinoerfolge feierte, die nordamerikanischen Kinorechte an Return to Silent Hill erwarb.
Jetzt steht auch der US-Kinostart des Films fest. Return to Silent Hill wird am 23.01.2026 in die US-amerikanischen und kanadischen Kinos kommen, kurz vor dem 20. Jubiläum der ersten Silent-Hill-Verfilmung nächstes Jahr. Wann der Film nach Deutschland kommen wird, steht noch nicht fest.
Return to Silent Hill ist nicht der erste Horrorfilm, der von Cineverse gerettet wurde, nachdem er lange Zeit keinen Verleih finden konnte. Auch das The Toxic Avenger bekommt dank Cineverse dieses Jahr einen Kinostart in einer Unrated-Fassung, rund zwei Jahre nach der Weltpremiere des Remakes mit Peter Dinklage.
Jeremy Irvine (Gefährten) spielt in Return to Silent Hill James Sunderland, der einen Brief von seiner verstorbenen Frau Mary erhält, der ihn nach Silent Hill führt, wo er eine Doppelgängerin seiner Frau (Hannah Emily Anderson) trifft und dunkle Geheimnisse über die Geisterstadt und über sich selbst aufdeckt.
Gans ist ein unterschätzter Regisseur und Return to Silent Hill ist sein erster Film seit Die Schöne und das Biest mit Léa Seydoux vor über zehn Jahren. Alleine aus diesem Grund bin ich schon auf ihn neugierig, ganz zu schweigen davon, dass "Silent Hill 2" ein Meilenstein unter Horror-Videospielen ist und sich bestens für eine Verfilmung eignet.
Zum Abschluss noch mal der letztjährige Teaser, der nach seiner Entfernung von YouTube von einem Fan über X/Twitter hochgeladen wurde:
Return To Silent Hill (2025) Trailer
I decided to reupload this so more people will get to see how the film feels because I think they deserve to see the trailer Konami deleted a few months ago for no reason. pic.twitter.com/Mwu74rtB5V
— Cheryl Mason | Silent Hill F Era (@MemoryOfAlessa_) May 9, 2025
Quelle: Deadline