Das Ende von "King of Queens" liegt bereits 18 Jahre zurück, doch für die meisten Film- und Serienfans wird Kevin James immer Doug Heffernan aus der kultigen Sitcom bleiben. Auch nach deren Ende blieb Kevin James mit Filmen wie Kindsköpfe, Der Zoowärter, Chuck und Larry, Der Kaufhaus Cop und Das Schwergewicht sowie seiner neuen Serie "Kevin Can Wait" Comedyrollen treu. Doch wie Jim Carrey, Adam Sandler oder Vince Vaughn vor ihm, wollte auch James irgendwann zeigen, dass er mehr draufhat. Einen radikalen und erstaunlich überzeugenden Imagewechsel wagte er 2020 als brutaler Neonazi im Actionthriller Becky.
In seinem neusten Film spielt James zwar keinen Schurken, macht aber wieder ernst – oder zumindest ernster und actionreicher, als man es von ihm gewohnt ist. In Guns Up verkörpert er den ehemaligen Polizisten und hingebungsvollen Familienvater Ray Hayes, der ein Doppelleben als brutaler Schuldeneintreiber der Mafia führt, um seinen Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen, als er es hatte, und genug Geld zu sparen, um mit seiner Ehefrau den Traum eines eigenen Diners zu erfüllen. Doch gerade als sie endlich genug Geld beisammenhaben und Ray sein kriminelles Leben hinter sich lassen will, wird seine Mafiachefin von einem skrupellosen Konkurrenten ermordet, der ihre Organisation übernimmt und Ray aussteigen lassen will. Nachdem ein Auftrag aus dem Ruder läuft, werden Ray und seine Familie selbst zur Zielscheibe der Gangster. Doch nicht nur Ray weiß sich zu wehren, sondern auch seine Frau, deren Vergangenheit ein dunkles Geheimnis birgt.
Guns Up bringt auch zwei Mitglieder unterschiedlicher Addams-Familien zusammen. Christina Ricci ("Yellowjackets"), Darstellerin von Wednesday Addams aus den alten Addams-Family-Filmen, spielt Rays schlagfertige Gattin, während Luis Guzmán, der in Netflix' "Wednesday" den Vater der Titelfigur verkörpert, die rechte Hand von Rays Mafia-Chefin spielt. Diese wird von der Oscargewinnerin Melissa Leo (The Fighter) verkörpert.
Den deutschen Trailer zum Film, der am 12. Juni in unsere Kinos kommen wird, könnt Ihr unten sehen:
Deutscher Trailer
Originaltrailer
Was aufgrund von James' Beteiligung vielleicht nach einer Actionkomödie klingt und zum Tiel auch so vermarktet wird, ist tatsächlich ein weitgehend ernster Actionthriller, wie ich bei meiner Pressevorführung des Films kürzlich feststellen musste. Wer also auch eine neue Komödie mit James hofft, sollte seine Erwartungen anpassen.
Regie führte bei Guns Up Edward Drake, der sich bislang hauptsächlich für etliche Schrottfilme mit Bruce Willis wie Apex, Cosmic Sin und die Detective-Knight-Trilogie verantwortlich zeichnete. Drake wurde kürzlich als Mitglied der US-Drehbuchautoren-Gewerkschaft WGA ausgeschlossen, weil er während der Dreharbeiten zum Film trotz des Autorenstreiks Änderungen am Drehbuch vorgenommen haben soll. Drake legte Einspruch gegen die Entscheidung an und verwies darauf, dass er jegliche Änderungen in seiner Funktion als Regisseur und nicht Drehbuchautor vorgenommen habe.
"Die Comedy-Legende zeigt sich dieses Mal von seiner knallharten Seite, in der Rolle des Ex-Polizisten Ray Hayes, der ein geheimes Doppelleben als Schuldeneintreiber für die Mafia führt. Als ein geplanter Auftrag katastrophal schiefläuft, bleibt Ray nur eine Nacht, um seine Familie in Sicherheit zu bringen."
Quelle: Splendid Film