Grave Encounters, CDN 2011 • 92 Min • Regie & Drehbuch: The Vicious Brothers • Mit: Ben Wilkinson, Sean Rogerson, Ashleigh Gryzko, Merwin Mondesir, Juan Riedinger • Kamera: Tony Mirza • Musik: Quynne Alana Paxa • FSK: ab 16 Jahren • Verleih: Ascot Elite • Heimkino-Start: 03.09.2012
Auch in Deutschland gab es vor nicht allzu langer Zeit eine Phase, in der sich Pseudo-Geisterjäger im deutschen Fernsehen größter Beliebtheit erfreuten. Schauspieler wurden durch unheimliche Locations gescheucht und vollführten dort Möchtegern-Geisterjagden oder Exorzismen. Nun wagt sich ein kleiner Film namens „Grave Encounters“, als Nachzügler der Found-Footage Welle, an diese Thematik heran – mit großem Erfolg. Ein kleines Kamerateam arbeitet an einer neuen Geisterjäger-Fernsehsendung namens „Grave Encounters“. Folge 6 soll in einer alten Irrenanstalt spielen, in der angeblich ein Doktor vor vielen Jahren zweifelhafte Experimente an seinen Insassen durchgeführt hat. Die Gruppe lässt sich dafür eine Nacht in diesem Gebäude einschließen. Als das Team allerdings beginnt, mit bezahlten Schauspielern eine kleine selbsterfundene Gruselgeschichte in den Hallen der Anstalt für ihre Sendung aufzuführen, stellen sie fest, dass etwas Unheimliches in dem Gebäude umherwandert, das es offenbar auf alle Besucher abgesehen hat, die sich dort länger als nötig aufhalten.
ANZEIGE
„Grave Encounters“ beginnt unscheinbar: Man sieht das Fersehteam, allen voran Moderator und Chefgeisterjäger Lance Preston (Sean Rogerson), wie sie die Aufnahmen für Folge 6 ihrer Geistersendung vorbereiten. Dabei setzt das Regieduo The Vicious Brothers (bestehend aus Colin Minihan und Stuart Ortiz) auf viel Witz und Sympathie in Bezug auf die fünf Teammitglieder. Hier bemerkt der Zuschauer bereits sehr schnell, wo der große Vorteil des Films liegt: Man interessiert sich tatsächlich für die Charaktere. Wirken sie zu Beginn allesamt noch etwas falsch und berechnend (etwa dadurch, dass sie ihre Sendung durch gekaufte Gruselgeschichten versuchen, interessant zu gestalten), so lösen sich diese Vorhaben immer wieder sehr lustig auf. Sei es, dass der bestochene Gärtner in schlechtem Englisch von seiner „Geistersichtung“ erzählt, oder dass ein untalentierter Schauspieler in herbstem Overacting das übernatürliche Medium mimt.
Wenn dann der Spuk in der Anstalt richtig losgeht, trifft es den Zuschauer wie einen Holzschlaghammer, und die lockere Atmosphäre des Films schlägt urplötzlich ins Bedrohliche um. Dabei sind die Schreckeffekte hervorragend umgesetzt und technisch durchaus gut realisiert. Türen fallen plötzlich zu, es fliegen Möbelstücke durch die Räume und merkwürdige Gestalten erscheinen in finsteren Ecken. Dabei verzichtet der Film größtenteils auf grobe Gewaltdarstellungen und gewinnt seine Spannung aus den Schockeffekte, welche zum Ende hin immer heftiger und zahlreicher werden. Auch storytechnisch bietet der Film einige Kniffe, die ihn aus dem Found Footage-Einheitsbrei deutlich hervorheben. Diese sind zwar nicht besonders zahlreich, aber inhaltlich sehr groß ausgelegt, sodass sie den Film und die Situation der Protagonisten vollends auf den Kopf stellen. Schauspielerisch fällt der Film aus keinem Rahmen, aber alle Charaktere werden glaubwürdig verkörpert und wirken niemals aufgesetzt. Vor allem Sean Rogerson als Chef des Teams, welcher die meiste Zeit vor der Kamera vertreten ist, macht seine Sache außerordentlich gut.
Das Werk erschien hierzulande leider ausschließlich als Heimkinoveröffentlichung auf DVD und BluRay-Disc, während es beispielsweise in Italien sehr erfolgreich im Kino lief. Warum hierzulande nie eine Kinoauswertung angestrebt wurde, bleibt leider unklar. „Grave Encounters“ ist Hochspannung pur. Wer dachte, im Found Footage Bereich wäre bereits alles Erzählbare dargestellt worden, der täuscht sich gewaltig: Fans und Interessenten des Genres bekommen eine spannende Story, viele funktionierende Schockeffekte und massig Gruselspaß geboten.
Ich fand den Film völlig bescheuert.
Er gewinnt dem Found Footage keine neuen Facetten ab, versagt durch unglaubwürdige Darsteller wo Blar Witch Project noch packen konnte und ist langatmig, inhaltsleer und reichlich plump.
(1 Stern)
Ich habe so gespaltene Meinungen zu dem Film bis jetzt gehört. Als er beim Fantasy Filmfest 2011 lief, meinte einer der Veransalter selbst zu mir, der Film sei seiner Meinung nach die einzige "Gurke" des Fests in dem Jahr. Zwei Freunde von mir fanden den allerdings echt gut und anscheinend mochten genug Leute ihn, dass er eine Fortsetzung bekam. Ich hab mir jedenfalls den ersten Film jetzt blind zugelegt und schaue den demnächst.
Grave Encounters, CDN 2011 • 92 Min • Regie & Drehbuch: The Vicious Brothers • Mit: Ben Wilkinson, Sean Rogerson, Ashleigh Gryzko, Merwin Mondesir, Juan Riedinger • Kamera: Tony Mirza • Musik: Quynne Alana Paxa • FSK: ab 16 Jahren • Verleih: Ascot Elite...Grave Encounters (2011)
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner persönliche Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich fand den Film völlig bescheuert.
Er gewinnt dem Found Footage keine neuen Facetten ab, versagt durch unglaubwürdige Darsteller wo Blar Witch Project noch packen konnte und ist langatmig, inhaltsleer und reichlich plump.
(1 Stern)
Aber er hat weltweit gute Kritiken bekommen 🙂 Ich fand ihn super spannend!
Ich habe so gespaltene Meinungen zu dem Film bis jetzt gehört. Als er beim Fantasy Filmfest 2011 lief, meinte einer der Veransalter selbst zu mir, der Film sei seiner Meinung nach die einzige "Gurke" des Fests in dem Jahr. Zwei Freunde von mir fanden den allerdings echt gut und anscheinend mochten genug Leute ihn, dass er eine Fortsetzung bekam. Ich hab mir jedenfalls den ersten Film jetzt blind zugelegt und schaue den demnächst.